top of page


BLOG
Beraten. Planen. Prüfen.


EN 81-76 – https://www.dieaufzugsplaner.de/post/en-81-76-evakuierungsaufzüge-für-menschen-mit-eingeschränkter-mobilitätfür Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Im Brand- oder Gefahrenfall ist eine schnelle und sichere Evakuierung entscheidend. Während für viele Menschen das Treppenhaus der klassische Fluchtweg ist, stellt es für Personen mit eingeschränkter Mobilität ein nahezu unüberwindbares Hindernis dar. Genau hier setzt die EN 81-76 an: Sie definiert die Anforderungen an Evakuierungsaufzüge, die im Notfall gezielt zur Rettung eingesetzt werden können.

Christian Görlich
30. Sept.


TRBS 3121: Neue Betreiberpflichten für Aufzugsanlagen seit März 2025
Seit März 2025 gilt die überarbeitete Technische Regel für Betriebssicherheit TRBS 3121 – ein zentrales Regelwerk für den sicheren Betrieb v

Christian Görlich
10. Juni


Warum sich die Planung eines Aufzugs durch ein Fachplanungsbüro lohnt
Sie planen einen neuen Aufzug in einem Neubau oder Ihre bestehende Aufzugsanlage muss modernisiert bzw. ersetzt werden. Vielleicht treiben die zunehmend steigenden Unterhaltungskosten, Ihre Gedanken dahin hier etwas unternehmen zu müssen, aber nur was und wie?! Genau an den Punkt brauchen Sie die Expertise von Fachleuten. Als Gebäudeeigentümer, Verwalter, Betreiber oder Architekt stellen Sie sich die Frage: Lohnt es sich, auf die Expertise eines erfahrenen Planungsbüros zu se

Martin Varga
2. Juni


Sicher nach oben und unten: Ihre Verantwortung als Aufzugsbetreiber
Aufzüge sind aus modernen Gebäuden nicht mehr wegzudenken. Sie bieten Komfort, Barrierefreiheit und steigern die Effizienz im Alltag. Doch mit dem Betrieb einer Aufzugsanlage geht auch eine erhebliche Verantwortung einher. Als Betreiber – sei es als Eigentümer, Hausverwaltung oder Facility Manager – tragen Sie die Pflicht, den sicheren und gesetzeskonformen Betrieb Ihrer Anlage jederzeit zu gewährleisten. Doch was genau gehört zu diesen Betreiberpflichten?

Christian Görlich
19. Mai
bottom of page